Eine Pride ist eine Veranstaltung, die hauptsächlich von queeren Menschen aus der LGBTQIA+-Community organisiert und besucht wird.
Sie dient dazu, die Vielfalt der sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten zu feiern, für Gleichberechtigung zu kämpfen und auf Diskriminierung aufmerksam zu machen.
Das Wort „Pride“ (englisch für „Stolz“) steht im Gegensatz zu Scham oder Unterdrückung, die viele Queere Menschen in der Geschichte erleben mussten.
Die Botschaft ist: Jede Person sollte stolz sein können, wer sie ist, und frei lieben können.
Die heutigen Prides gehen auf die Stonewall-Aufstände in New York im Jahr 1969 zurück.
Damals wehrten sich LGBTQIA+ Menschen gegen Diskriminierung und Polizeigewalt. Diese Aufstände gelten als Beginn der modernen queeren Bewegung.
Kurz gesagt ist eine Pride eine bunte Mischung aus Demonstration, Feier und Gemeinschaftsveranstaltung, die für Akzeptanz und Gleichstellung steht. Sie ist ein Ort, an dem Menschen aus der LGBTQIA+-Community sichtbar werden und für ihre Rechte kämpfen – auf fröhliche, kreative und laute Weise – und mit Unterstützung und Support aus der Zivilgesellschaft.
Die Mini.Pride wird beim Umzug von verschiedenen Organisationen unterstützt, begleitet mit der passenden Musik und satten Beats. Alle Menschen sind eingeladen, am Umzug mitzulaufen.
Ob bunt-kreativ gekleidet oder in gemütlicher Alltagskleidung spielt dabei keine Rolle. Willkommen sind auch Fahnen und Transparente mit ermutigenden Botschaften.
Wer noch nie an einer Pride Parade war, kann sich diese gerne wie eine Art queerer Fasnachtsumzug vorstellen.
Die Freiheit des Einzelnen ist untrennbar mit der Freiheit aller verbunden.
In der Schweiz gibt es Prides, um auf soziale, rechtliche und kulturelle Herausforderungen für die queere Community und die ganze Gesellschaft aufmerksam zu machen und ein Zeichen für Gleichstellung und Akzeptanz zu setzen. Trotz vieler Fortschritte, wie der Einführung der Ehe für alle, bestehen auch heute noch Diskriminierung und Vorurteile in verschiedenen Lebensbereichen gegenüber queeren Personen.
Ungerechtigkeit an irgendeinem Ort bedroht die Gerechtigkeit an jedem anderen Ort.
Prides sind deshalb ein Fest der vielfältigen, bunten Identität und ein Ort des Widerstands gegen Ungerechtigkeiten, die es in fortschrittlichen Gesellschaften immer noch gibt.
Auch in der Schweiz.
Liebe kennt keine Grenzen, und Gerechtigkeit kennt keine Ausnahmen.
Prides schaffen Sichtbarkeit, stärken den Zusammenhalt und fördern das Bewusstsein für Diversität, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der queeren Community. In Zeiten von aufkommender Unsicherheit und globaler Krisen ist dies wichtiger denn je.
Mit der Mini.Pride arbeiten wir im Kleinen an einer Welt, in welcher sich alle Menschen von der Gesellschaft akzeptiert fühlen und in ihren Begegnungen Achtung erfahren.
Wir bauen Brücken zwischen Menschen.
Hier im Toggenburg.
Tag der offenen Tür des Lichtensteiger Gewerbe- und Vereinsleben. Dutzende Fachgeschäfte und Vereine sowie Institutionen öffnen am gleichen Tag wie die Mini.Pride ihre Türen und zeigen Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen und Angebote.
Die Gemeinde Lichtensteig ist Trägerin dieser Veranstaltung.
Die Mini.Pride ist tagsüber ein Teil dieses Formats. Der Pride-Umzug markiert das Finale des Super Saturdays, welcher anschliessend zu Ende geht.
Die Mini.Pride feiert anschliessend mit satten Beats in die Nacht hinein.
Das Grossartige am Super Saturday ist der Austausch zwischen Menschen verschiedenster Hintergründe.
Es ist deshalb der ideale Ort, um Brücken zwischen Menschen zu bauen.
Weitere Informationen sind bei der Gemeinde Lichtensteig abrufbar:
Das Toggenburg erleben und an der Mini.Pride feiern – das perfekte verlängerte Wochenende.
Ende April erwacht das Toggenburg in voller Frühlingspracht – und am 26. April wird es bunt! Die Mini.Pride bringt Vielfalt, Musik und Lebensfreude ins Herzen der Region.
Verbinde den Event mit einer entspannten Auszeit: Entdecke malerische Wanderwege, geniesse regionale Köstlichkeiten und erlebe ein Wochenende voller Offenheit, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente.
Lichtensteig SG:
Klein, charmant und seit dem Jahr 1400 offiziell eine Stadt.
Schon vor über 600 Jahren hat Lichtensteig Stadtrechte erhalten – und bis heute beweist der Ort, dass Grösse nichts mit Fläche zu tun hat.
Hier verbinden sich Geschichte und Innovation, Tradition und Kreativität zu einem einzigartigen Mix. Als Host City begeistert Lichtensteig mit besonderen Events, herzlicher Atmosphäre und einer Prise Schalk – klein, aber mit ganz grossem Charakter.
Mit dem Zug 🚂
Bahnhof Lichtensteig, 5 Minuten Fussweg zum Städtli. Die Nachtzüge verkehren Richtung Zürich und St. Gallen.
www.sbb.ch
Mit dem Auto 🚗
Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lichtensteig, im Parkhaus Wolfhalden und an der Gerbestrasse.
Weitere Parkmöglichkeiten
Der Event Mini.Pride ist dank finanzieller Unterstützung von Institutionen und Sponsor:Innen kostenfrei zugänglich.
Die Konsumation von kulinarischen Dienstleistungen, Getränke sowie alle weiteren Angebote Dritter sind kostenpflichtig.